Klosterzeiten
 

Worum es geht

Wenn Gott zu uns spricht, dann hat sein Reden in sich die Kraft, sein Leben in uns hervorzubringen. »Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben«, sagt Jesus zu seinen Jüngern (Johannes 6,63).

Was es braucht

Um das zu erleben, braucht es weiche, empfängliche Herzen, die diese Worte aufnehmen und zulassen, dass sie sich tief in ihnen verwurzeln. Dieser Verwurzelung steht unser oft lautes, volles und umtriebiges Leben im Weg, so dass uns das Reden Gottes leicht geraubt oder es durch andere Dinge erstickt werden oder auch einfach in unseren Herzen verdorren kann (vgl. Matthäus 13,3-9).

Wofür wir Raum schaffen wollen

Unsere »Klosterzeiten« am Sonntagnachmittag (17:00 – 19:30 Uhr) sollen Zeiten und ein geschützter Rahmen sein, an dem wir uns von Gottes Reden tief treffen lassen. Nach der Einführung in einen biblischen Text und einer Hinführung, wie wir diesen in der Stille bewegen können, nehmen wir uns Zeit, mit diesen Worten vor Gott zu sein. Das geschieht im Lauf des Abends in unterschiedlichen Formen.

Der gemeinsame Austausch über den Bibeltext steht in diesen Zeiten nicht im Vordergrund. Stattdessen sind wir zwar zusammen an einem Ort vor Gott, aber in der Regel jeder still für sich.

Wer dazu eingeladen ist

Eingeladen zu diesen Zeiten ist jeder, dem es hilft, sich gemeinsam in der Stille Gott und seinem Reden auszusetzen und der sich Anstöße oder Hilfestellung dafür wünscht.

Das Ziel ist nicht, dass hier eine feste Gruppe oder gar Gemeinde entsteht – im Gegenteil: Diese »Klosterzeiten« sollen Anleitung und Hilfestellung geben, damit Menschen, die einige Mal daran teilgenommen haben, das Erlebte für sich selbst weiter pflegen und wiederum mit anderen teilen. Im besten Fall werden dadurch Gruppen und Gemeinden gestärkt. Das wünschen wir uns und dafür beten wir.

Was uns hilft, wenn jemand teilnehmen möchte

Bitte nutze das Anmeldeformular, um dich bis Freitagabend vor der jeweiligen Klosterzeit am Sonntag an- oder abzumelden. Dann wissen wir, mit wie vielen Menschen wir an den einzelnen Sonntagnachmittagen rechnen könnenDeine E-Mail-Adresse hilft uns, Dir abzusagen, falls einer der Sonntagnachmittage wider Erwarten nicht stattfinden kann.

Wer diese Sonntagnachmittage trägt

Getragen werden diese »Klosterzeiten« von einigen Christen aus Tübingen und Umgebung, die aus unterschiedlichen Gemeinden kommen und den Wert geistlicher Übungen für sich entdeckt haben.

Was darüber hinaus möglich ist

Es gibt auch die Möglichkeit, sich für einige Tage zurückzuziehen, immer wieder Gespräche in Anspruch zu nehmen und an Zeiten des Gebets, der Anbetung und der Stille teilzunehmen. Dafür steht eine frisch renovierte Ein-Zimmer-Wohnung und ein Gästezimmer zur Verfügung. Melde Dich bei Interesse gerne bei uns.

Wo all das zu finden ist

Schwabstraße 59, 72074 Tübingen (Österberg)

Rückfragen